Presentations & conferences

Philosophisches Café: Ziviler Ungehorsam

Organizer: Eurac Research
Add to bookmarks
Share

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Philosophische Gespräche über Autonomie 2023 / Veranstaltung 6

In den vergangenen Jahren lässt sich ein verstärktes Unbehagen am westlichen Modell der liberalrepräsentativen Demokratie beobachten. Politisches Handeln findet immer häufiger abseits von etablierten demokratischen Mechanismen und institutionellen Prozeduren statt. Was Aktivistinnen und Aktivisten der Black-Lives-Matter-Bewegung und der Letzten Generation, digital disobedients wie Chelsea Manning und Edward Snowden sowie Akteurinnen und Akteuren von Occupy Wall Street und der Refugee Tent Actions eint, sind ihre kontroversen, unkonventionellen und oft illegalen Aktionen. Der Vortrag bietet einen Streifzug durch die vielgestaltige philosophische Auseinandersetzung mit diesen Protestformen, allesamt Varianten des zivilen Ungehorsams verstehen.

Programm

20.00 Begrüßung | Josef Prackwieser, Center for Autonomy Experience, Eurac Research

20.05 Einführung und Moderation | Georg Siller, Philosophielehrer, Gymnasien Meran

20.10 Impulsvortrag | Florian Pistrol, Universitätsassistent, Universität Innsbruck

20.45 Diskussion



Information about the event


Execution

Speakers: Florian Pistrol


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

Autonomie und Nachhaltigkeit