Presentations & conferences

ONLINE Die Sehnsucht nach dem starken Mann: Der Populismus

Organizer: Politis
Add to bookmarks
Share

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Der weltweite Rechtsruck: eine Bedrohung für die liberale Demokratie?

Die Wahl des US-Präsidenten Donald Trump im November 2016 war der heftigste politische Schockmoment des Jahrzehnts. Sie ist sowohl Symbol als auch Folge des weltweiten Rechtsrucks. In einigen Ländern werden Rechtsextreme zu Präsidenten gewählt (Brasilien), gibt es autoritäre Tendenzen (Türkei, Russland) und wird „illiberale Demokratie“ proklamiert (Ungarn). Die liberale Demokratie als Erfolgsmodell des 20. Jahrhunderts steht auf dem Spiel. Welche Ursachen für diese Entwicklung? 

Bei Teilen der verunsicherten Bürger macht sich die Sehnsucht nach dem starken Mann breit. Wirtschaftskrise, Staatsschulden, Migration, soziale Ungerechtigkeit, Unsicherheit bei Rente und Arbeitsplätzen: viele Menschen haben das Gefühl, dass der Staat die Kontrolle über die Entwicklung verloren hat. Ist dies ein Grund für die autoritären Tendenzen? Andererseits ist „Populismus“ auch ein schwer zu fassendes Gespenst, das jeder in jedem Zusammenhang zur raschen negativen Zuordnung der jeweiligen politischen Gegner heraufbeschwören kann. Was genau ist Populismus? Ist er eine Ideologie, oder eine Strategie oder nur ein politischer Stil? Ist Populismus als politische Kategorie überhaupt noch hilfreich? 



editorially checked



Event properties


Misc

Online


Information about the event


Execution

Speakers: Thomas Benedikter
Target group: alle Interessierten


Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie

ONLINE Demokratie - Hoffnungsträgerin oder Auslaufmodell?