Gut behütet
Organizer: South Tyrol Museum of Natural HistorySorry, this entry is not available in your language yet.
Auf den Böden oberhalb der Soy-Alm in Martell weiden 150 Passeirer Gebirgsziegen. Jeden Morgen ziehen sie wie aufgereihte dunkle Perlen vom Hang herunter, wo sie die Nacht verbringen. Ganz vorne laufen drei größere Hunde. Sie bleiben den ganzen Sommer über selbständig bei der Ziegenherde.
Es sind Herdenschutzhunde, die am Tag und vor allem in der Nacht auf die Ziegen achten. Philipp Bertagnolli besorgte die Hunde vom Typ Pastore della Sila, denn die Ziegen sind ihm sehr wichtig. An Wölfe will er keine einzige verlieren. Er weiß, dass Wölfe im hinteren Ulten und am Nonsberg präsent sind.
Das ist für Menschen nicht weit, geschweige denn für den Weitwanderer Wolf. Philipp, der auch Förster im Nationalpark Stilfserjoch ist, stellt die Ziegen und Hunde vor und erklärt ihre Arbeit. Nähern sich ihnen Wanderer oder Radfahrerinnen, heben sie aufmerksam die Köpfe und vergewissern sich, dass ihre Ziegen in Sicherheit sind.
Die Hunde Athena, Gina und Arco sind sehr ausgeglichen, sie kommen den vorbeigehenden Menschen nicht nahe, sie bellen höchstens kurz. Das ist nicht bei allen Herdenschutzhunden so, daher simulieren Philipp Bertagnolli und Johanna Platzgummer vom Naturmuseum Situationen, um das Verhalten von Menschen vorzustellen, das bei Herdenschutzhunden im Einsatz und allgemein bei allen frei weidenden Nutztieren zu empfehlen ist. Dazu gehört auch das Thema Radfahrer und Menschen mit ihren Familienhunden.
Dauer: ca. 6 Stunden (davon Gehzeit 2,5 Stunden, Aufstieg bis 600 Höhenmeter (für Ungeübte, Menschen mit Herz- oder Atembeschwerden, Knieproblemen nicht zu empfehlen)
Mittagspause auf der Soy-Alm (nach Wunsch warme Küche, wird von jedem Teilnehmer selbst bezahlt)
In Zusammenarbeit mit Nationalparkhaus Cultura Martell
Treffpunkt jeweils 9.00 Uhr in Altpfarra (Abzweigung Forststraße Soy-Alm, zwischen Hölderle und St. Maria in der Schmelz) 39020 Martell
Hinweis zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Haltestelle St. Maria in der Schmelz 8:34 Uhr, zu Fuß über Soy-Waal talauswärts 0,5 km zum Treffpunkt
Anmeldung innerhalb: 17:00 Uhr des Vortags
Anmeldung: Naturmuseum Südtirol ONLINE-Vormerkung erforderlich, Info: 0471 412964 Di – So, 10:00 – 18:00 Uhr oder Besucherzentrum culturamartell des Nationalpark Stilfserjoch, Tel. +39 0473 745027, info@culturamartell.com
In deutscher Sprache mit italienischer Übersetzung
Event properties
Information on participation
Misc