Camerata RCO
Organizer: Südtiroler KulturinstitutSorry, this entry is not available in your language yet.
Leitung: Wolf Verbeek
Klarinette: Hein Wiedijk
Dienstag, 24. März 2026, Bruneck, Ragenhaus
Beginn: 19:30Uhr // Einführung: 18:45 Uhr
Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313 800, www.kulturinstitut.org
Programm:
Anton Bruckner (1824-1896)
Sinfonie Nr. 7 in E-Dur, WAB 107
Arr. von Hanns Eisler, Erwin Stein und Karl Rankl
Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)
Klarinettenquintett für Klarinette und Streicher in A-Dur, KV 581
(Programmänderungen vorbehalten)
Nah am Publikum
Die Camerata RCO besteht aus Mitgliedern des Royal Concertgebouw Orchestra in Amsterdam, benannt nach dem legendären Aufführungsgebäude. Ihre Freude am Musizieren wollten die Mitglieder auch durch Auftritte in einem Kammermusik-Ensemble erweitern. „Nicht nur das Repertoire ist anders, sondern auch das Gefühl, Kammermusik zu machen, ist persönlicher und intimer. Außerdem mögen wir den engen Kontakt mit dem Publikum, ein Energieaustausch, der uns besonders inspiriert“, schreiben die Mitglieder der Camerata RCO über sich selbst. Seine Flexibilität ermöglicht es dem Ensemble, die gesamte Bandbreite der Musikliteratur vom Barock bis zur zeitgenössischen Musik zu erkunden. Ein Schwerpunkt liegt auf dem klassischen und romantischen Repertoire für Bläser und Streicher. Neben Auftritten in den Niederlanden führten Konzerte das Ensemble u. a. nach New York, Minsk, Tokio, Seoul, Wien, Honolulu, Madrid und mehrmals auch nach Italien und Südtirol. Bei Gutman Records hat die Camerata RCO mehrere Aufnahmen eingespielt, u. a. mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart und von Bruckners Sinfonie Nr. 7, arrangiert für Kammerorchester, zu hören nun live beim Konzert im Brunecker Ragenhaus.
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Musikschule Bruneck
Unterstützt von: Innerhofer
editorially checked