Aulång
Organizer: Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach DolomitenSorry, this entry is not available in your language yet.
Finnische Tunes, französische Tänze, jiddische Lieder, Puschtra Jodler – ein Mix aus den Volksmusiken Europas findet sich im Repertoire der Band Aulång, deren Genre sich nicht leicht einordnen lässt. Dabei ist der Zugang zur Musik ein offener: Jeder bringt mit, was ihm gefällt, unarrangiert oder fertig vorbereitet. Im Musikzimmer wird dann geknetet und gefeilt, manches roh gelassen, anderes fein gesäubert. Stimmungen werden eingefangen und die Stücke in die Instrumente eingefärbt. Ein Hang zum Bordun und die Vermischung traditioneller Instrumente mit Folkinstrumenten geben dem Klang der Gruppe ihre besondere Note. Die große Breite der Herkunft und dadurch die unterschiedlichsten Stile der Stücke spiegelt sich auch in den Persönlichkeiten der drei Musikanten wieder, die sich erst dadurch so gut ergänzen: Georg, der Geordnete, von Beruf Lehrer für Klarinette und Steirische, der am Ende der Probe immer sehr gewissenhaft die Klarinetten putzt, Hermann, der Naturverbundene, Handweber, der aus seinem Instrumentenkasten immer wieder neue Flöten hervorzaubert und Michl, der Chaotische, Mittelschullehrer, der die Noten in dieser Schublade, den Bleistift auf dem Kasten und die Geige noch im anderen Raum holen muss – gemeinsam sind sie Aulång.
Und bis die Stücke von den Kügelchen auf dem Papier in unsere Gehirnwindungen eingewebt sind, spielen und proben wir mit pulsierender Vorfreude auf unser Konzert am 21. Jänner im Kulturzentrum Toblach.
Aulång:
Hermann Kühebacher – Flöten, Dudelsack, Gesang;
Georg Lanz – Klarinette, Steirische;
Michael Hackhofer – Violine, Kontrabass, Gitarre;