Other

Auftanken statt Ausbrennen

Add to bookmarks
Share

Sorry, this entry is not available in your language yet.

Wie schütze ich mich vor zu viel Stress und Burnout?

In der Jugend- und Sozialarbeit sowie auch im Gesundheitsbereich ist die Belastung aufgrund von hohem Arbeitspensum, schwierigen Herausforderungen, emotionalen Anforderungen, fehlender Abgrenzung, Personalmangel usw. hoch.

Im Seminar geht es um Information und Sensibilisierung, damit Menschen besser auf ihren Stresslevel achten und frühzeitig Maßnahmen setzen, um nicht auszubrennen.

Inhalte:

  • Begriffsabgrenzung: Burnout, Stressmanagement, Resilienz, Selbstfürsorge
  • Das Stressgeschehen verstehen (Körperreaktionen, Ursachen, Wirkung, mentale Stresskompetenz…)
  • Was ist Burnout (Freudenberger-Modell) und wie entsteht es?
  • Signale erkennen
  • Reflexion: Mein persönlicher Akku-Stand
  • Wie Stress vermeiden? Maßnahmen der Prävention
  • Energietankstellen (Auszeiten, Pausen, Schlaf, Essen, Bewegung, usw.)
  • Die Vielfalt von Entspannungstechniken
  • Achtsamkeitstraining und Genussschule
  • Hilfe holen, wenn’s brennt


editorially checked



Event properties


Misc

Possible on rain days