Wiederaufnahme der Carambolage-Produktion: „(R)EVOLUTION“
Veranstalter: Kleinkunsttheater CarambolageEine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert
von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
inspiriert von Yuval Noah Harari
Mit Brigitte Knapp, Margot Mayrhofer, Dietmar Gamper und Peter Schorn
Regie: Eva Kuen
Bühne und Kostüme: Andrea Kerner
Musik: Simon Gamper
Assistenz: Resi Fata
Licht und Technik: Julian Geier
Bühnenbau: Robert Reinstadler
Foto: Tiberio Sorvillo, Luca Guadagnini
Wegen des großen Erfolgs im Jänner des vorigen Jahres wird die Theaterproduktion wieder aufgenommen.
2040 – unser Leben wird bestimmt von Maschinen und Algorithmen. Babys werden noch vor der künstlichen Zeugung perfektioniert, um immun gegen die schlimmsten Krankheiten, hyperintelligent und gewappnet gegen zu erwartende Katastrophen zu sein. Die elektrischen Geräte bestellen sich ihren Reparaturservice selbst und der Kühlschrank warnt vor zu ungesunder Ernährung. Über allem schaltet und waltet in jedem Haushalt Alecto, die künstliche Intelligenz, ohne die keiner mehr von uns leben kann. Alecto weiß alles von uns und kennt uns besser als wir uns selbst…
Die Autoren Ronen und Schaad haben eine Welt erschaffen, in der sich die Figuren mit den Herausforderungen der nächsten Evolutionsstufe, dem Homo Digitalis, konfrontieren müssen. Sie beschreiben in „(R)Evolution“ die Auswirkungen, die die digitale Revolution mit sich bringt. Mit einer großen Portion schwarzen Humors und subtiler Lakonie treiben sie die Entwicklungen und Folgen des technologischen Fortschritts auf die Spitze und zeigen die Gefahren von Digitaldiktaturen auf. Die vermeintlich ferne Zukunftsmusik rückt so bedrohlich nahe.
„In einer Tour de force mit viel Witz, Lakonie und gepanzerter Ironie kickboxt Kuen die großen Fragen der Zukunft zu Musik von Simon Gamper durch den Abend. Anschauen.“ (Tageszeitung)
„Irrwitzige Science-Fiction, voller Denkanstöße, grandios umgesetzt!“ (Zett)
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Informationen zum Theaterstück
Genre