Was ist „woke“?
Veranstalter: Eurac ResearchWas bedeutet Wokeness? Einen Aufbruch zu mehr Gerechtigkeit oder ist Wokeness ein Streitgegenstand unserer Gesellschaft? In einer Zeit, in der Debatten um Sprache, Identität und Machtverhältnisse hitzig geführt werden, treffen zwei prominente Stimmen aufeinander: Emilia Roig, Expertin für soziale Gerechtigkeit und Autorin, und Varnan Chandreswaran, Psychologe und YouTuber, diskutieren über die Rolle von Wokeness in Politik, Medien, Wissenschaft – und in unserem Alltag.
Nach zwei Impulsvorträgen erwartet Sie eine Diskussion mit Raum für Fragen aus dem Publikum.
Über die Vortragenden:
Emilia Roig ist Politikwissenschaftlerin, Autorin und eine der einflussreichsten Stimmen für soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Wandel in Deutschland. In ihren Büchern und Essays – darunter die Bestseller „Why We Matter“, „Das Ende der Ehe“, „Lieben“ und „LIEBER SOHN oder So rettest du die Welt“ – entwirft sie Visionen für ein freieres, liebevolleres und gerechteres Zusammenleben. Sie lehrt an Universitäten und spricht europaweit zu Themen wie Feminismus, Rassismus, strukturelle Diskriminierung und kollektive Transformation. Als Ashoka Fellow und vielfach ausgezeichnete Impulsgeberin bewegt sie sich an der Schnittstelle von politischem Wandel und persönlicher Verantwortung.
Varnan Chandreswaran ist Psychologe und promoviert in Neuropsychologie. Auf seinem YouTube-Kanal diskutiert und analysiert er verschiedenste kontroverse Themen vor großem Publikum. In seiner Beratung und in Workshops vermittelt er praktische Werkzeuge, um sich von Ängsten und Selbstzweifeln nicht einschränken zu lassen und das Leben bewusst nach den eigenen Werten auszurichten. In seinem Buch „Gefangen in der Opferrolle: Warum Wokeness scheitert“ geht er einer der hitzigsten Debatten unserer Zeit auf den Grund.
Information und Anmeldung:
Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme bis zum 25. Mai unter folgendem Link: https://de.eu.surveymonkey.com/r/wuv
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Barrierefrei
Informationen zur Veranstaltung
Durchführung