Trauma und Burn out in helfenden Berufen
Veranstalter: Bildungshaus Schloss GoldrainDer tägliche Umgang mit Leiden, Tod und Trauer erfordert besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung pflegender Personen. Wir wollen gemeinsam erkunden, wo die Gefahrenquellen für "Ausgebrannt sein" liegen und gemeinsam Strategien für einen gesunden Selbstschutz erarbeiten.
Wie können Helfende in der Behandlung und Begleitung schwer belasteter und traumatisierter Menschen Unterstützung leisten, ohne selbst Schaden zu nehmen oder nachhaltig zu leiden?
Wie können Sie erkennen, wann es "zu viel" wird und wann ihre Bewältigungsstrategien beginnen, ihnen selber zu schaden?
Helfer*innen im Sozial- und Gesundheitswesen fühlen auf besondere Art und Weise mit ihren Mitmenschen in Not mit, sie fühlen sich angesprochen und engagieren sich, um die Not zu lindern. Ihre größte Ressource ist ihr "gutes Herz", das auch immer am meisten in Gefahr ist.
ZIELGRUPPE: Mitarbeiter*innen in der Pflege und sozialen Betreuung (Für Angestellte des Südtiroler Sanitätsbetriebes wird um CME-Credits angesucht.)
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen
Informationen zum Workshop/Kurs
Durchführung
Kurse/Workshops
Bereich