Vorträge & Tagungen

Tagung: Gesundheitskrise – Gesellschaftskrise?

Veranstalter: Eurac Research
Merken
Teilen

Eine Tagung zu Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mag die Corona-Pandemie im Frühjahr 2023 offiziell für beendet erklärt haben, die Aufarbeitung dieses weltweiten Ausnahmezustands steht jedoch erst am Anfang. Die dramatischen Einschnitte in das Leben der Menschen und die schwierigen Aushandlungsprozesse haben Fragen aufgeworfen: Was ist die Sachlage? Was hat Priorität? Wer darf sprechen? Wer darf Deutungshoheit beanspruchen? Ist das demokratisch? Es sind Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts, des Vertrauens in Institutionen, der demokratischen Legitimation, der wissenschaftlichen Wahrheit und der politischen Handlungsfähigkeit, deren Beantwortung noch aussteht.

Die Tagung „Gesundheitskrise – Gesellschaftskrise?“ will einen Beitrag dazu leisten und eine Diskussions-Plattform für Expertinnen und Experten und die interessierte Öffentlichkeit bieten.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung innerhalb Freitag, 22. September erforderlich: https://eu.surveymonkey.com/r/Gesundheitskrise_Gesellschaftskrise

Sprachen
: Die Konferenz findet in deutscher Sprache statt.
Weitere Infos und Programm: https://bit.ly/gesundheitskrise-gesellschaftskrise



Event-Eigenschaften


Teilnahme-Informationen

Anmeldung erforderlich
Barrierefrei


Informationen zur Veranstaltung


Durchführung

Referierende: Lisa Stauch, Joost van Loon, Katharina Crepaz, Udo Göttlich, Michael Butter, Alexander Bogner, Swen Hutter, Christoph Kircher, Inka Bormann, Jürgen Howaldt
Zielgruppe: Expertinnen und Experten sowie die interessierte Öffentlichkeit