(R)Evolution
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
(R)Evolution
Eine Anleitung zum Überleben im 21. Jahrhundert von Yael Ronen und Dimitrij Schaad
Inspiriert von Yuval Noah Harari
Regie: Jochen Schölch
Bühne: Thomas Flach
Kostüme: Cornelia Petz
Dramaturgie: Katharina Schöfl
Mit:
Lana: Vanessa Eckart
Richard „Ricky“ Martin: Marc-Philipp Kochendörfer
Alecto: Katharina Müller-Elmau
Dr. Stefan Frank: Hubert Schedlbauer
Rene: Jakob Tögel
Tatjana: Mara Widmann
Mittwoch, 2. November 2022, Bozen, Waltherhaus
Donnerstag, 3. November 2022, Meran, Stadttheater
Beginn: 20 Uhr – Dauer: ca. 1 Stunde 35 Minuten, keine Pause – Einführung: 19.30 Uhr
Wie geht’s mir, Alecto?
Das Leben im Jahr 2040: Babys werden noch vor der künstlichen Zeugung perfektioniert, um immun gegen Krankheiten, gewappnet vor Umweltkatastrophen und hyperintelligent zu sein – alles nur eine Frage des Geldes. Die elektrischen Geräte bestellen sich den Reparaturservice selbst, der Kühlschrank warnt vor ungesunder Ernährung. Die Niederlande sind dem steigenden Meeresspiegel zum Opfer gefallen und der neue „Terrorismus“, den es zu bekämpfen gilt, heißt Klima- und Umweltschutz. Im Haus schaltet und waltet Alecto, einst griechische Rachegöttin, nun die künstliche Intelligenz, ohne die niemand mehr leben kann. Sie sagt uns, wie wir uns fühlen, wonach uns der Sinn steht und ob unsere Beziehung noch gut genug ist. Alecto weiß alles über uns, und das früher als wir. Sie ist uns näher als irgendwer, ist Familie, Therapeutin, Managerin und Vertraute. Natürlich ist sie auch Spionin des Staates, was wir wüssten, wenn wir die Nutzungsbedingungen gelesen hätten.
Mit einer großen Portion schwarzen Humors entwerfen Ronen und Schaad in zwölf Szenen das Bild einer von Algorithmen bestimmten nahen Zukunft. Und klarerweise ist in diesem Fall auch das Theater algorithmisch optimiert. Seien Sie gespannt! „Selten haben Dystopien so viel Spaß gemacht!“ (Abendzeitung).
Nach-Theater Bozen: Laurin Bar & Bistro im Parkhotel Laurin, Laurinstraße 4, Bozen
Nach-Theater Meran: Bar im Hotel Aurora (Passerpromenade 40, Meran) und Restaurant „fino“ (Passerpromenade 38, Meran)
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Stadt Bozen, Bayern-Südtirol-Gesellschaft
Unterstützt von: alperia
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Informationen zum Theaterstück
Besetzung und Durchführung
Darsteller: Vanessa Eckart, Marc-Philipp Kochendörfer, Katharina Müller-Elmau, Hubert Schedlbauer, Jakob Tögel, Mara Widmann
Kostüme: Cornelia Petz
Regie: Jochen Schölch