#MIAR_LESN am Welttag des Buches
Veranstalter: Bibliotheksdienst Oberes Puistertal
Am 23. April ist UNESCO-Welttag des Buches – und ganz im Sinne dieses besonderen Tages ruft der Bibliotheksdienst Oberes Pustertal zu einer gemeinsamen Leseaktion auf: Unter dem Motto #miar_lesn laden wir alle ein, ein Buch zur Hand zu nehmen und das Lesen sichtbar zu machen!
Ob zu Hause auf dem Sofa, in der Schule, im Büro, im Lieblingscafé oder in der Bibliothek – Lesen ist überall möglich. Und: Es ist bedeutungsvoll, inspirierend und verbindet. Genau das wollen die Initiator*innen zeigen!
Alle sind dazu aufgerufen am 23. April ein Foto oder Video der aktuellen Lektüre, des Leseorts oder der persönlichen Lesegewohnheit auf Social Media zu posten und dazu den Hashtag #miar_lesn zu nutzen. „Gemeinsam setzen wir ein starkes Zeichen für die Kraft des Lesens, wenn ganze Institutionen und Betriebe geschlossen teilnehmen, umso besser!“, so die Initiator*innen.
Die Initiative wurde vom Bibliotheksdienst Oberes Pustertal – einem Zusammenschluss der Schulbibliotheken der Mittelschulen Innichen, Olang, Toblach, Welsberg und der WFO Innichen – als Aktion „Die ganze Schule liest“ schon vor einigen Jahren ins Leben gerufen und seither jedes Jahr mit Begeisterung durchgeführt. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass sich weitere Gemeinden und die öffentlichen Bibliotheken beteiligen: Olang, Rasen-Antholz, Welsberg-Taisten, Gsies, Prags, Niederdorf, Toblach, Innichen und Sexten machen aus #miar_lesn eine gemeinsame, gemeindeübergreifende Aktion für Lesefreude und Bildung!
Wir freuen uns auf alle Mitlesenden, die am 23. April ein (Lese)Zeichen setzen, denn: Lesen verbindet. Lesen bildet. Lesen begeistert.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen