Musik & Konzerte
                                                                                                                  
                                Mendelssohn Kammerorchester Leipzig & R. Friedrich
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
                                Barockmusik als Berufung
Als das "derzeit spannendste Projekt in der Musikstadt Leipzig", beschrieb die Leipziger Volkszeitung das im Jahr 2000 gegründete Mendelssohn Kammerorchester. Angetrieben von der Überzeugung, dass Beruf gleich Berufung sein solle, ist das von Absolventen der Leipziger Musikhochschule gegründete Ensemble seither geschätzt in ganz Europa und bei namhaften Solisten. Zu diesen zählt auch der Trompeter Reinhold Friedrich. Seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 ist er auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Außerdem ist er Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe, der Royal Academy of Music in London, der Sibelius-Akademie Helsinki sowie in Hiroshima in Japan. Als einer unter wenigen interpretiert er zeitgenössische Musik und Barockmusik mit gleicher Leidenschaft und bläst neben der modernen Trompete auch Barocktrompete. Seine zahlreichen CD-Einspielungen wurden zwei Mal mit einem ECHO-Klassik gewürdigt. Das Brunecker Konzert widmet sich ganz dem musikalischen Werk der Familie Bach und anderer Vertreter der Barockmusik.
Programm:
Johann Ludwig Bach (1677-1731): Ouvertürensuite G-Dur für Streicher und b. c.
Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur à 8 für Trompete, 2 Oboen, Streicher und b. c.
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Sinfonie F-Dur Falck 67 für Streicher und b. c. - Sinfonie d-Moll Falck 65 für 2 Flöten, Streicher und b. c.
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Trompetenkonzert D-Dur TWV 51:D7
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sinfonie e-Moll Wq 178 für Streicher und b. c.
Johann Wilhelm Hertel (1727-1789): Konzert Nr. 1 Es-Dur für Trompete, Streicher und b. c.
(Programmänderungen vorbehalten)
Infos und Karten: www.kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
Karten auch bei Athesia-Ticket
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur - Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Musikschule Bruneck, Athesia Buch Bruneck, Stadtmarketing Bruneck
Unterstützt von: Volksbank
                            
                        
                                                    Als das "derzeit spannendste Projekt in der Musikstadt Leipzig", beschrieb die Leipziger Volkszeitung das im Jahr 2000 gegründete Mendelssohn Kammerorchester. Angetrieben von der Überzeugung, dass Beruf gleich Berufung sein solle, ist das von Absolventen der Leipziger Musikhochschule gegründete Ensemble seither geschätzt in ganz Europa und bei namhaften Solisten. Zu diesen zählt auch der Trompeter Reinhold Friedrich. Seit seinem Erfolg beim ARD-Wettbewerb 1986 ist er auf allen wichtigen Podien der Welt zu Gast. Außerdem ist er Professor für Trompete an der Hochschule für Musik Karlsruhe, der Royal Academy of Music in London, der Sibelius-Akademie Helsinki sowie in Hiroshima in Japan. Als einer unter wenigen interpretiert er zeitgenössische Musik und Barockmusik mit gleicher Leidenschaft und bläst neben der modernen Trompete auch Barocktrompete. Seine zahlreichen CD-Einspielungen wurden zwei Mal mit einem ECHO-Klassik gewürdigt. Das Brunecker Konzert widmet sich ganz dem musikalischen Werk der Familie Bach und anderer Vertreter der Barockmusik.
Programm:
Johann Ludwig Bach (1677-1731): Ouvertürensuite G-Dur für Streicher und b. c.
Johann Friedrich Fasch (1688-1758): Concerto D-Dur à 8 für Trompete, 2 Oboen, Streicher und b. c.
Wilhelm Friedemann Bach (1710-1784): Sinfonie F-Dur Falck 67 für Streicher und b. c. - Sinfonie d-Moll Falck 65 für 2 Flöten, Streicher und b. c.
Georg Philipp Telemann (1681-1767): Trompetenkonzert D-Dur TWV 51:D7
Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788): Sinfonie e-Moll Wq 178 für Streicher und b. c.
Johann Wilhelm Hertel (1727-1789): Konzert Nr. 1 Es-Dur für Trompete, Streicher und b. c.
(Programmänderungen vorbehalten)
Infos und Karten: www.kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
Karten auch bei Athesia-Ticket
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen, Abt. Deutsche Kultur - Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Musikschule Bruneck, Athesia Buch Bruneck, Stadtmarketing Bruneck
Unterstützt von: Volksbank
                                
                                 redaktionell geprüft
                            
Event-Eigenschaften
                                        
Sonstiges
                                    
Musik
                                        
Durchführung
                                    
Musiker: Reinhold Friedrich (Trompete)
Werke von: J. L. Bach, Fasch, W. F. Bach, Telemann, C. Ph. E. Bach, Hertel
                                        
Genre
                                    
                                    
                
            
Cookie Hinweis und Einstellungen