Lesung mit Musik: Michael Dangl & Amatis Trio
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Michael Dangl & Amatis Trio
Franz Kafka: "Ein Hungerkünstler"
Rezitation: Michael Dangl
Violine: Lea Hausmann
Violoncello: Samuel Shepherd
Klavier: Mengjie Han
Dienstag, 30. Jänner 2024, Bruneck, Ragenhaus
Beginn: 20 Uhr/ Einführung: 19.15 Uhr
Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, Tel. 0471 313800, www.kulturinstitut.org
Programm:
Die Lesung von Franz Kafkas Erzählung „Ein Hungerkünstler“ (1922) wird begleitet von kurzen Musikstücken von Miedzysław Weinberg (1919-1996), Friedrich Cerha (1926-2023), John Philip Sousa (1854-1932), Anton Webern (1883-1945), Erich Wolfgang Korngold (1897-1957), Ernst Krenek (1900-1991), Ernest Bloch (1880-1959) und Arnold Schönberg (1874-1951).
(Programmänderungen vorbehalten)
Literatur und Musik aus einer Zeit des Umbruchs
Zwei Jahre vor seinem Tod schrieb Franz Kafka (1883-1924) die Erzählung „Ein Hungerkünstler“. Sie handelt vom Dasein eines zwanghaften Künstlers, der einst die ganze Stadt anzog, für dessen Kunst sich nun aber kaum noch jemand interessiert: das Hungern vor Publikum. Die Geschichte über den Zwiespalt zwischen dem Künstler und seinem Publikum, das nur nach Unterhaltung sucht, wird vom österreichischen Kammerschauspieler Michael Dangl anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka vorgetragen. Passend dazu begibt sich das Amatis Trio auf musikalische Spurensuche ins erste Drittel des 20. Jahrhunderts. Es ist auch in der Musik eine Zeit des Umbruchs, was sich im Werk Arnold Schönbergs, seiner Zweiten Wiener Schule, seines Schülers Anton Webern und weiterer Zeitgenossen zeigt.
Das 2014 in Amsterdam gegründete und nun in Salzburg beheimatete Amatis Trio zählt zu den gefragtesten Klaviertrios. In über 40 Ländern trat es bereits auf, gewann zahlreiche Wettbewerbe und Preise. Mehrfach geehrt wurde auch Michael Dangl, zuletzt mit dem Titel „Kammerschauspieler“. Regelmäßig tritt er im Theater in der Josefstadt auf und steht für Film und Fernsehen vor der Kamera.
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur, Stiftung Südtiroler Sparkasse
In Zusammenarbeit mit: Musikschule Bruneck
Unterstützt von: Finstral
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen