Lesung mit Musik: Das Kafka-Projekt
Veranstalter: Südtiroler KulturinstitutDas Kafka-Projekt
Lesung: Dominique Horwitz
Violine: Florian Donderer
Violine: Annette Walther
Viola: Xandi van Dijk
Violoncello: Thomas Schmitz
Montag, 21. Februar 2022, Schlanders, Kulturhaus „Karl Schönherr“
Beginn: 20 Uhr – Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten, keine Pause
Infos und Karten: Südtiroler Kulturinstitut, www.kulturinstitut.org, E-Mail info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313 800
Kostenloser „Kulturbus Obervinschgau“ vom Reschen nach Schlanders und zurück: Infos und Anmeldung im Tourismusbüro Mals, Tel. 0473 831190
Programm:
Literarisches von Franz Kafka (1883-1924)
Musik von Alfred Schnittke (1934-1998), Carl Orff (1895-1982), Erwin Schulhoff (1894-1942), Claude Debussy (1862-1918), Dmitri Schostakowitsch (1906-1975), Thomas Adès (*1971) und Charles Ives (1874-1954)
(Programmänderungen vorbehalten)
Aufbruch in eine neue Zeit
Dominique Horwitz ist ein äußerst vielseitiger Künstler: Er ist erfolgreicher Schauspieler auf der Theaterbühne wie im Film, preisgekrönter Interpret von Jacques-Brel Chansons, trat als Regisseur für Oper und Musiktheater hervor und veröffentlichte zwei Kriminalromane. Sein Gespür für Musik macht ihn außerdem zu einem der gefragtesten Künstler des musikalisch-literarischen Genres, denn er singt, spielt und spricht die Figuren solcher Abende mit unvergleichlicher Intensität.
Im Mittelpunkt des Kafka-Projektes stehen zehn kürzere Texte des Autors Franz Kafka, die in ihrer schnörkellosen Sprache und mit ihren schonungslosen Bildern oft wie Traumsequenzen wirken. Vom Wegsuchenden, der vom Schutzmann nur ein „Gib’s auf!“ erfährt, vom Philosophen, dem „Der Kreisel“ zum Symbol unlösbarer Fragen wird, bis zum „Jäger Grachhus“, der auf seiner letzten Reise nach Riva gelangt – Kafkas markante Kürzestgeschichten vergisst man nicht so schnell wieder.
Das international erfolgreiche Signum-Quartett begleitet Dominique Horwitz‘ Lesung mit Musik des 20. Jahrhunderts, die, so wie Kafkas Literatur, für den Aufbruch in eine neue Epoche steht.
Hinweis: Der Zutritt zu den Veranstaltungen ist nur mit gültigem Green Pass möglich. Es besteht die Pflicht, beim Einlass, während der Aufführung und beim Ausgang einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Alle Zutrittsbedingungen und Corona-Schutzmaßnahmen werden den jeweiligen Bestimmungen angepasst.
Gefördert von: Autonome Provinz Bozen / Abteilung Deutsche Kultur
In Zusammenarbeit mit: Kulturhaus „Karl Schönherr“ Schlanders
Unterstützt von: Stiftung Südtiroler Sparkasse
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Informationen zur Literaturveranstaltung
Durchführung
Lesung mit: Dominique Horwitz
Musikalische Begleitung: Signum Quartett
Andere Events des Veranstalters
- Musik & Konzerte
- Bozen, ab 04.07.23 // 20:30 - 22:00 Uhr