Sonstiges
Lange Nacht der Bozner Museen im Archäologiemuseum
16-20 Uhr: Materialstationen zum Probieren für neugierige Kleine
Malen mit Malachit und Künstler Paolo Profaizer
Feuerstein, das Schweizer Messer von Anno dazumal
Kreatives Gestalten mit Kupfer: Ein Werkstoff der Vergangenheit und Gegenwart
18-22 Uhr: Fenster zur Wissenschaft für neugierige Große
Gesteinskunde, Erze, Geologie Südtirols…: Personal des Landesamtes für Geologie gibt Auskunft
Alles über Feuersteingeräte und ihre Verwendung: Die Archäologin Ursula Wierer erzählt
Kupferabbau vor 4.000 Jahren: Wo und wie lässt er sich in Südtirol nachweisen? Darüber und über andere Themen berichtet der Archäologe Nico Aldegani
22 Uhr: Konzert von Opas Diandl
Man nehme einen Kontrabass und Gesang, würze dies mit einem Raffele, einer Geige und einem Banjo, verfeinere das Ganze mit Percussion und einer Viola da Gamba und dekoriere es mit einem Jodler. Fertig. Neugierig?
Malen mit Malachit und Künstler Paolo Profaizer
Feuerstein, das Schweizer Messer von Anno dazumal
Kreatives Gestalten mit Kupfer: Ein Werkstoff der Vergangenheit und Gegenwart
18-22 Uhr: Fenster zur Wissenschaft für neugierige Große
Gesteinskunde, Erze, Geologie Südtirols…: Personal des Landesamtes für Geologie gibt Auskunft
Alles über Feuersteingeräte und ihre Verwendung: Die Archäologin Ursula Wierer erzählt
Kupferabbau vor 4.000 Jahren: Wo und wie lässt er sich in Südtirol nachweisen? Darüber und über andere Themen berichtet der Archäologe Nico Aldegani
22 Uhr: Konzert von Opas Diandl
Man nehme einen Kontrabass und Gesang, würze dies mit einem Raffele, einer Geige und einem Banjo, verfeinere das Ganze mit Percussion und einer Viola da Gamba und dekoriere es mit einem Jodler. Fertig. Neugierig?
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Diese Veranstaltung ist Teil der Eventserie
Lange Nacht der Bozner Museen 2019Andere Events des Veranstalters
- Sonstiges
- Bozen, 23.08.21 // 8:00 - 13:00 Uhr