Musik & Konzerte
LANA | MUSIK | FESTIVAL 25 - O spettacolo pur troppo funesto
Die italienische Sopranistin Roberta Invernizzi studierte Klavier und Kontrabass, bevor sie sich unter der Leitung von Margaret Hayward auf das Gesangsstudium konzentrierte und sich mit Emma Kirkby und Evelyn Tubb weiter dem Barock-repertoire widmete. Roberta Invernizzi trat in zahlreichen Konzerten und Opern in ganz Europa und den USA auf, unter anderem in Rom, Mailand, Wien, Prag, London, Paris, Madrid, Berlin, Prag, New York, San Francisco und Los Angeles. Sie trat gemeinsam mit folgenden Ensembles auf: la Cappella de la Pietà dei Turchini, Il Giardino Armonico, Archibudelli, I Sonatori de la Gioisa Marca, Accademia Strumentale Italiana, Retablo Barocco, Il Complesso Barocco. Sie sang unter der Leitung von Giovanni Antonini, Anner Bylsma, Christophe Coin, Alan Curtis, Diego Fasolis, Antonio Florio, Ton Koopman, Gustav Leonhardt, Andrew Parrot und Jordi Savall. Im Januar 1998 wurde sie von Gustav Leonhardt eingeladen, beim Eröffnungskonzert des New York Collegium zu singen. Roberta Invernizzi nahm Aufnahmen für die Labels Opus 111, Virgin, Stradivarius, K617, Don Giovanni, Stradivarius, Symphonia usw. auf und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Diapason d’Or, Choc, 10 de répertoire. Seit 1997 unterrichtet Roberta Invernizzi Barockgesang am Centro di Musica Antica Pietà dei Turchini in Neapel, wo sie heute lebt.
Gambe di legno Consort wurde 2001 von Paolo Zuccheri, Francesco Galligioni und Francesco Baroni gegründet. Das Projekt hatte das Ziel, ein Instrumentalen-semble zu schaffen, das sich dem riesigen Repertoire für die Viola da Gamba widmet, und reicht vom Solostück für Viola bis zum „Consort“ mit mehreren In-strumenten. Das Ensemble wird regelmäßig zu Konzertreihen eingeladen, die sich auf die Aufführung und Wiederentdeckung von Komponisten konzentrieren, deren Werke oft ungerechtfertigterweise in Bibliotheken und Archiven vernachlässigt werden. Gambe di legno ist auch aktiv durch Kooperationen mit Museen und Kulturzentren, um eine starke Verbindung zwischen den Künsten zu schaffen und diese zugänglich zu machen.
Johann Michael Nicolai (1629-1685)
Sonate in a-moll für 3 Gamben und b.c.
Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Adagio - Aria - Courante - Giga - Sarabanda adagio (Variatio) - Ciacona
Benedetto Marcello (1686 – 1739) Sonate op.2 Nr. 3 für 2 Gamben und b.c. Largo- Allegro- Largo- Presto
Giovanni Zamboni (1664- 1721) Allemanda per Arciliuto solo
Giovanni Battista Ferrandini (1710- 1791)
“O spettacolo pur troppo funesto”
Geistliche Kantate für Sopran, 2 Gamben, Laute, Violone und b.c. Recitativo - Adagio - Aria - recitativo - lento assai - Da Christo - Aria: Allegretto tempo giusto
Gambe di legno Consort wurde 2001 von Paolo Zuccheri, Francesco Galligioni und Francesco Baroni gegründet. Das Projekt hatte das Ziel, ein Instrumentalen-semble zu schaffen, das sich dem riesigen Repertoire für die Viola da Gamba widmet, und reicht vom Solostück für Viola bis zum „Consort“ mit mehreren In-strumenten. Das Ensemble wird regelmäßig zu Konzertreihen eingeladen, die sich auf die Aufführung und Wiederentdeckung von Komponisten konzentrieren, deren Werke oft ungerechtfertigterweise in Bibliotheken und Archiven vernachlässigt werden. Gambe di legno ist auch aktiv durch Kooperationen mit Museen und Kulturzentren, um eine starke Verbindung zwischen den Künsten zu schaffen und diese zugänglich zu machen.
Johann Michael Nicolai (1629-1685)
Sonate in a-moll für 3 Gamben und b.c.
Adagio - Allegro - Adagio - Allegro - Adagio - Aria - Courante - Giga - Sarabanda adagio (Variatio) - Ciacona
Benedetto Marcello (1686 – 1739) Sonate op.2 Nr. 3 für 2 Gamben und b.c. Largo- Allegro- Largo- Presto
Giovanni Zamboni (1664- 1721) Allemanda per Arciliuto solo
Giovanni Battista Ferrandini (1710- 1791)
“O spettacolo pur troppo funesto”
Geistliche Kantate für Sopran, 2 Gamben, Laute, Violone und b.c. Recitativo - Adagio - Aria - recitativo - lento assai - Da Christo - Aria: Allegretto tempo giusto