Kulturkontakt | Der Mithraskult: von Persien bis Südtirol
Veranstalter: Südtiroler ArchäologiemuseumIm Rahmen der Sonderausstellung “LOST & FOUND – Archäologie in Südtirol vor 1919” ist der berühmte Mithras-Altar von Mauls (Sterzing) wieder zu besichtigen. Er ist Stein gewordenes Zeichen eines Kultes, der im kaiserzeitlichen Rom sehr verbreitet war. Die Ursprünge des Mithraskultes liegen aber nicht in Rom, sondern sind weit älter: der Gott Mithras wurde in Persien ab 1200 vor Christus verehrt. Von dort kam der Mithraskult ins Römische Reich und damit auch nach Südtirol.
Die Kulturmediatorin Parang Baktiar begleitet uns auf eine Reise zu den Wurzeln der Mithras-Kultes.
In italienischer und kurdischer Sprache.
In Zusammenarbeit mit der Sozialgeniossenschaft Savera. Eintritt frei.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Teilnahme-Informationen