Vorträge & Tagungen Kurse & Workshops Eventserie

Klimabotschafter*innen

Veranstalter: Climate Action South Tyrol
Merken
Teilen

Du willst etwas bewegen? – Werde Klimabotschafter*in

Die Klimakrise betrifft uns alle. Doch gleichzeitig scheinen viele Menschen die Lust am Thema verloren zu haben: zu komplex, zu bedrückend, zu politisch. Dabei ist es wichtiger denn je, darüber zu sprechen, klar, aktivierend und lösungsorientiert.

Wir unterstützen dich dabei, im Alltag sicher über Klima und Zukunft zu sprechen, mit klaren Worten, guten Argumenten und Empathie für dein Gegenüber. Vielleicht kennst du solche Situationen: beim Familienessen sitzt du neben dem konservativen Onkel, der überzeugt ist, dass sich nichts ändern darf: „die Grünen sind schuld, E-Autos taugen nichts und China ist sowieso viel schlimmer“. In der Arbeit triffst du auf die technikgläubige Kollegin, die meint, Fortschritt werde alles richten: Carbon Capture, Marskolonien, irgendeine Erfindung werde uns schon retten, also kein Grund, das eigene Leben zu ändern. Dann ist da der reisefreudige Bekannte, der Nachhaltigkeit gerne betont, solange er den eigenen Lebensstil nicht einschränken muss: Ökomode und vegane Bowls ja, aber bitte auch die zwölf Urlaubsflüge im Jahr. Und manchmal begegnet dir sogar die verwirrte Zweiflerin, für die Klimawandel nur „Panikmache“ ist oder gar eine „Verschwörung“ ist.

Genau hier setzen die Klimabotschafter*innen an. Das Ziel: gemeinsam nach vorne schauen für eine klimagerechte, lebenswerte Zukunft.


Termine Herbst 2025
  • Fr, 17.10.2025 | St. Lorenzen (Inso Haus) | 19:30 – 21:30 Uhr
  • Sa, 25.10.2025 | Mals (Bibliothek) | 17:00 – 19:00 Uhr
  • Fr, 14.11.2025 | Niederdorf (Sitzungssaal der Gemeinde) | 19:30 – 21:30 Uhr
  • Sa, 15.11.2025 | Schlanders (Basis Vinschgau Venosta) | 17:00 – 19:00 Uhr
  • Fr, 28.11.2025 | Gargazon (Haus der Dorfgemeinschaft) | 19:30 – 21:30 Uhr
  • Sa, 29.11.2025 | Meran (Mairania – Centro per la cultura) | 19:30 – 21:30 Uhr




Events dieser Serie



Event-Eigenschaften


Teilnahme-Informationen

Anmeldung erforderlich


Informationen zur Veranstaltung


Durchführung

Referierende: Olivia Kieser, Mobilitätsmanagerin Bozen/Wien