Musik & Konzerte
"Jauchzet dem Herrn alle Welt"
Veranstalter: Stiftung Musik Brixen
Die Magie der hellen, klaren Knabenstimmen, der reine Chorgesang und die Leidenschaft der jungen
Sänger des Dresdner Kreuzchores formen einen Klang, dem sich niemand entziehen kann. Seit
hunderten von Jahren bewegt der Dresdner Kreuzchor mit seinem Gesang die Menschen und seit
hunderten von Jahren strömen sie in die Dresdner Kreuzkirche, um die „Kruzianer“ singen zu hören.
Nach 25 Jahren gibt es an der Spitze des Dresdner Knabenchores einen Generationswechsel: Martin
Lehmann folgt auf den langjährigen Kreuzkantor Roderich Kreile. Vor seiner Rückkehr nach Dresden
leitete Lehmann zehn Jahre lang erfolgreich den Windsbacher Knabenchor in Bayern, mit dem er
mehrmals in Südtirol aufgetreten ist.
Der Dresdner Kreuzchor präsentiert in seinem Konzert Floods upon the Dry Ground - Fluten auf
dürrem Boden eine reiche Auswahl geistlicher a-cappella-Musik. Als Reaktion auf die letzten
Dürresommer liegt dabei mit dem Mittelteil des Programms ein besonderer Fokus auf dem Thema
Wasser. Im Zentrum stehen drei Werken zeitgenössischer Komponisten, in denen das Wasser als
Motiv der Erneuerung und Frische, aber auch der Gefahr beleuchtet wird.
Sänger des Dresdner Kreuzchores formen einen Klang, dem sich niemand entziehen kann. Seit
hunderten von Jahren bewegt der Dresdner Kreuzchor mit seinem Gesang die Menschen und seit
hunderten von Jahren strömen sie in die Dresdner Kreuzkirche, um die „Kruzianer“ singen zu hören.
Nach 25 Jahren gibt es an der Spitze des Dresdner Knabenchores einen Generationswechsel: Martin
Lehmann folgt auf den langjährigen Kreuzkantor Roderich Kreile. Vor seiner Rückkehr nach Dresden
leitete Lehmann zehn Jahre lang erfolgreich den Windsbacher Knabenchor in Bayern, mit dem er
mehrmals in Südtirol aufgetreten ist.
Der Dresdner Kreuzchor präsentiert in seinem Konzert Floods upon the Dry Ground - Fluten auf
dürrem Boden eine reiche Auswahl geistlicher a-cappella-Musik. Als Reaktion auf die letzten
Dürresommer liegt dabei mit dem Mittelteil des Programms ein besonderer Fokus auf dem Thema
Wasser. Im Zentrum stehen drei Werken zeitgenössischer Komponisten, in denen das Wasser als
Motiv der Erneuerung und Frische, aber auch der Gefahr beleuchtet wird.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Barrierefrei
Musik
Durchführung
Musiker: Franz Comploi, Orgel
Werke von: Gottfried August Homilius, Andreas Hammerschmidt, Johann Sebastian Bach, Ernst Pepping, Sven-David Sandström, Jaakoo Mäntyjärvi, Josef Rheinberger, Felix Mendelssohn Bartholdy, Arvo Pärt
Genre