INTERNATIONALER MUSEUMSTAG 2023
Veranstalter: Museum Gröden - Museum GherdëinaVom Anbau zur Esskultur – Neue lokale Trends
10 Uhr
Wildkräuter und Heilpflanzen erkennen
Wanderung am Col de Flam mit Johann Comploj
Der Referent hat einen Kurs in der Fachschule Laimburg besucht, und verfügt über eine mehrjährige Erfahrung im erkennen, sammeln, trocknen und verwenden von Kräutern und Heilpflanzen.
Treffpunkt im Museum (Dauer ca. 2 Std.)
14-18 Uhr
Vom Acker bis zum Teller
Zeitzeugen erklären in der Ausstellung seltene Geräte und Werkzeuge und erzählen über die bäuerliche Arbeit einst und heute
Was wurde früher in Gröden und was wird heute wieder angebaut?
Wann wurde gepflügt, gesät und geerntet?
Wo wurde der Mohn angebaut? Wie wurde er getrocknet?
Wie wird Wolle gekämmt und gesponnen?
Wie werden Butter und Käse hergestellt?
Wenn Sie historische Fotos haben, bringen Sie sie mit!
Anbau von Nutzpflanzen
Kinderaktion mit Ujep Runggaldier im Museumsgarten
Der Referent hat in Wien "Umwelt- und Bioressourcenmanagement" studiert und hat sich schon immer für Kräuter, Heilkräuter und Gartenpflanzen begeistert. Kinder erfahren den Umgang mit Setzlingen und nehmen eine Salatpflanze mit nach Hause.
Unser Museumsteam steht für Sie in der Ausstellung zur Verfügung
Bücherausstellung in der Ladinischen Bibliothek
In Zusammenarbeit mit der Union di Ladins de Gherdëina
Für freuen uns auf deinen/Euren Besuch!
Für weitere Informationen: Tel. 0471 797554, www.museumgherdeina.it
Andere Events des Veranstalters
- Ausstellungen
- St. Ulrich in Gröden, 13.10.23 // 10:00 - 18:00 Uhr