Theater
Freilichtspiele Südtiroler Unterland
Titel des Stücks: Der zerbrochene Krug
Vor dem Gesetz sind alle gleich! Doch trifft das auch auf den Richter selbst zu? In der Kammer der Jungfer Eve wird eine Untat begangen – dabei geht offiziell nur ein Krug zu Bruch. Eves Mutter beschuldigt den Verlobten ihrer Tochter, dieser aber streitet die Tat ab und verdächtigt einen unbekannten Nebenbuhler. Doch die Wahrheit versteckt sich hinter einem Netz aus Lügen, Erpressung und Missbrauch. Am Schluss muss Dorfrichter Adam über ein Verbrechen Recht sprechen, das er womöglich selbst begangen hat?
War die Uraufführung (Weimar 1808, Regie Johann Wolfgang v. Goethe) noch ein Flop, wurde „Der zerbrochene Krug“ ab den 1820er Jahren zu einem der erfolgreichsten Stücke Deutscher Theaterliteratur. Ein Lustspiel, in dem es um die „Lust“ in mehr als nur einem Sinne geht und das die patriarchalen Machenschaften einer, von Scheinheiligkeit geprägten und moralisch verlotterten Gesellschaft – und noch verlotterteren Obrigkeit, bestens wiederspiegelt.
Da kann einem das Lachen schon einmal im Hals stecken bleiben!
Vor dem Gesetz sind alle gleich! Doch trifft das auch auf den Richter selbst zu? In der Kammer der Jungfer Eve wird eine Untat begangen – dabei geht offiziell nur ein Krug zu Bruch. Eves Mutter beschuldigt den Verlobten ihrer Tochter, dieser aber streitet die Tat ab und verdächtigt einen unbekannten Nebenbuhler. Doch die Wahrheit versteckt sich hinter einem Netz aus Lügen, Erpressung und Missbrauch. Am Schluss muss Dorfrichter Adam über ein Verbrechen Recht sprechen, das er womöglich selbst begangen hat?
War die Uraufführung (Weimar 1808, Regie Johann Wolfgang v. Goethe) noch ein Flop, wurde „Der zerbrochene Krug“ ab den 1820er Jahren zu einem der erfolgreichsten Stücke Deutscher Theaterliteratur. Ein Lustspiel, in dem es um die „Lust“ in mehr als nur einem Sinne geht und das die patriarchalen Machenschaften einer, von Scheinheiligkeit geprägten und moralisch verlotterten Gesellschaft – und noch verlotterteren Obrigkeit, bestens wiederspiegelt.
Da kann einem das Lachen schon einmal im Hals stecken bleiben!