Literatur

Finale Poetry Slam Landesmeister:innenschaften

Veranstalter: Südtiroler Autorinnen- und Autorenvereinigung
Merken
Teilen

10 Poetry Slammer:innen kämpfen um den Titel "Landesmeister:in 2025"

Neun Finalist:innen, die sich über den Sommer in drei Vorrunden qualifiziert haben, im Waaghaus in Bozen, im ost west club in Meran und im Astra in Brixen sowie der Titelverteidiger, Landesmeister 2024 Nathan der Nice, „kämpfen“ wörtlich und performativ um die Gunst des Publikums. Eine/ einer wird siegen und alle gewinnen! Der außer Konkurrenz geladene Featuring Poet ist der amtierende österreichische Meister im Poetry Slam David Samhaber. Er schreibt über das Landleben, Outings und auch über die Marillenknödel seiner Oma - die besten aller möglichen Marillenknödel. Seit 9 Jahren tourt er als erfolgreicher Slam Poet durch den deutschsprachigen Raum. 2024 stand er auf der Shortlist des FM4 Kurzgeschichtenwettbewerbs „Wortlaut“. Musikalisch getunt wird die Literatur-Show durch die in Südtirol und auch darüber hinaus bekannten Musiker:innen Roberto Tubaro am Klavier und Helga Plankensteiner am Saxophon. In den Abend hinein und durch denselben hindurch führt MC Lene Morgenstern. Jeder Beitrag dauert maximal 5 Minuten und 10 Sekunden. Die Teilnehmenden performen ohne Kostüme und ohne Requisiten. Im Mittelpunkt stehen Text und Performance. Und die Jury ist das Publikum. Seien Sie dabei! Es wird ein wunderschöner Abend!

 Die Teilnehmer:innen sind: Floh (Meran), Frau S. (Bruneck), Sonia Gottardi (Bozen), Matthias (Feldthurns), Irene Moroder (St. Ulrich), Nathan der Nice (Meran), Team OlliAnder (Deutschnofen), Lena Simonetti (Bozen/ Wien), Ania Viero (Bozen), Seamus Wimhurst (Welschnofen).

 Die LM25 ist ein Projekt der Südtiroler Autorinnen-und Autorenvereinigung SAAV, das durch die freundliche Unterstützung des Amtes für deutsche Kultur und der Stiftung Sparkasse finanziert wird.

 



redaktionell geprüft



Event-Eigenschaften


Sonstiges

Bei schlechtem Wetter möglich


Informationen zur Literaturveranstaltung


Durchführung

Musikalische Begleitung: Helga Plankensteiner + Roberto Tubaro