Falcone, il tempo sospeso del volo
Veranstalter: Stiftung Haydn von Bozen und Trient30 Jahre nach dem tödlichen Attentat auf den Mafia-Untersuchungsrichter Giovanni Falcone erinnert Nicola Sanis 2017 uraufgeführte Oper Falcone an diese „offene Wunde in der italienischen Geschichte“. Giovanni Falcone sitzt am 23. Mai 1992 gemeinsam mit seiner Frau im Flugzeug von Rom nach Palermo. Nur wenige Stunden später werden beide bei einem Bombenattentat getötet. Ein Racheakt. Beim Massenprozess 1986 war es Falcone gelungen, über 400 Mitglieder der „Cosa Nostra“ anzuklagen. Il tempo sospeso del volo, die „angehaltene Zeit des Fluges“ bildet den Handlungsrahmen der Oper und verwebt Erlebnisse und Gedanken Falcones mit Erinnerungen und Berichten des bevorstehenden Attentats. In fünf Szenen entsteht ein spannendes Gedankenspiel über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Musikalisch bringt der in der Experimentalmusik beheimatete Sani das Zeitdokument mit einer eigenen Musiksprache zum Erklingen und schafft aus Rhythmus, Rezitation und Gesang verschiedene Klangebenen. Ganz im Sinne Sanis und des Librettisten Franco Ripa di Meana inszeniert Regisseur Stefano Simone Pintor die Kammeroper als Appell ein zur aktiven Bürgerbeteiligung. Er hebt die Trennung zwischen Zuschauerraum und Bühne auf. „Es gibt kein „wir“ und „sie“, denn“, so Pintor, „im Kampf gegen die Mafia tragen alle wir alle gemeinsam Verantwortung.“ Schließlich sind Politik und Oper seit der Entstehung der Gattung im 17. Jahrhundert eng miteinander verknüpft.
KOMPONIST: Nicola Sani
LIBRETTO VON: Franco Ripa di Meana
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Musik
Genre
Klassik/Oper