Erika Rubatscher. Orientalische Krippe
Veranstalter: Diözesanmuseum Hofburg BrixenDie große Orientalische Krippe mit 43 bekleideten Figuren, ausgestellt in der Hofkirche, stammt aus Privatbesitz. Erika Prousch Rubatscher (1931–2009) schuf in den 1990er Jahren die Krippe nach dem Vorbild Konrad Lechners. In aufwändiger Kleinarbeit goss sie Köpfe und Gliedmaßen der Figuren und nähte deren Kleidung. Die Krippe zeigt sowohl die Anbetung der Hirten und als auch der Könige, die mit reichem Gefolge dem Christkind ihre Gaben darbringen.
Konrad Lechner (1901–1994), Prälat des Augustiner-Chorherrenstiftes Neustift, hatte sich maßgeblich für eine Erneuerung der Krippenkunst im Eisacktal eingesetzt. In der Umgebung von Brixen entstanden viele Hauskrippen nach seinem Vorbild.
redaktionell geprüft
Ausstellungs-Informationen
Durchführung