Edgar Selge „Hast du uns endlich gefunden“
Veranstalter: Südtiroler Kulturinstitut
Voller Feingefühl, Witz und Musikalität erzählt Edgar Selge eine Kindheit um 1960. Ein bürgerlicher Haushalt, in dem viel Musik gemacht wird. Und ein Zwölfjähriger mittendrin. Der Vater ist Gefängnisdirektor. Der Krieg ist noch nicht lange her, und die Eltern versuchen, durch Hingabe an klassische Musik und Literatur nachzuholen, was sie ihre verlorenen Jahre nennen. Überall spürt der Junge Risse in dieser geordneten Welt. Gebannt verfolgt er die politischen Auseinandersetzungen, die seine älteren Brüder mit Vater und Mutter führen. Aber er bleibt Zuschauer und flüchtet sich in die Phantasie. Wenn sich der dreiundsiebzigjährige Edgar Selge gelegentlich selbst einschaltet und diesen Jungen als fernen Bruder betrachtet, wird klar: Die Schatten der Kriegsgeneration reichen bis in die Gegenwart.
Edgar Selge gehört zu den bedeutendsten Charakterdarstellern Deutschlands und ist am Theater wie in Film und Fernsehen erfolgreich. Sein Debütroman „Hast du uns endlich gefunden“, erschienen im Rowohlt Verlag, fand großes Lob in den Feuilletons und wurde zum Bestseller. Das von Edgar Selge selbst eingelesene Hörbuch zum Roman wurde mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2022 ausgezeichnet.
Lesung: Edgar Selge
Moderation: Nina Schröder
Zeit: Montag, 14. April 2025, 19 Uhr
Ort: Bozen, Waltherhaus, Schlernstraße 1
Eintritt: 10 €, Studierende unter 26 Jahren: 5 €
Karten online www.kulturinstitut.org und im Südtiroler Kulturinstitut: info@kulturinstitut.org, Tel. 0471 313800
HÖRbar gut!
Eine Veranstaltungsreihe rund ums Hörbuch in Zusammenarbeit mit der Stiftung Südtiroler Sparkasse
redaktionell geprüft
Informationen zur Literaturveranstaltung
Durchführung
Lesung mit: Edgar Selge