Vorträge & Tagungen
Kurse & Workshops
Die Zukunft wächst im Boden – Regenerative Impulse mit Urs Mauk
Dieser Vortrag vermittelt grundlegende und anwendbare Kenntnisse zum regenerativen Anbau. Im Fokus stehen Strategien zur Verbesserung der Bodenqualität, zur Förderung von Pflanzengesundheit und zur nachhaltigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen.
Urs Mauk, ausgebildeter Gemüsegärtner mit einem Abschluss in ökologischer Agrarwissenschaft, erläutert praxisorientierte Methoden, die sowohl für den kleinflächigen Anbau als auch für größere landwirtschaftliche Betriebe relevant sind.
Inhalte des Vortrags:
• Einführung in den regenerativen Anbau: Definition und Bedeutung
• Bodenfruchtbarkeit: Methoden zur Verbesserung von Struktur und Nährstoffverfügbarkeit
• Werkzeuge zur Bodenbewertung: Ansätze zur Analyse des Bodenzustands
• Das Bodennahrungsnetz: Verständnis ökologischer Zusammenhänge im Boden
• Grundlagen der Pflanzengesundheit: Einflussfaktoren und Möglichkeiten zur Förderung
Praktische Anbautechniken:
• Mulcheinsatz zur Bodenabdeckung und Feuchtigkeitserhal
• Agroforstsysteme zur Förderung der Biodiversität
• Kompostierung zur Nährstoffkreislaufführung
Der Vortrag richtet sich an Hobbyanbauer, Gärtner und Landwirte, die ihre Anbaumethoden weiterentwickeln und zukunftsfähig gestalten möchten.
Kosten: 60,00€ pro Person (50,00€ Workshop + 10,00€ Mittagessen
Urs Mauk, ausgebildeter Gemüsegärtner mit einem Abschluss in ökologischer Agrarwissenschaft, erläutert praxisorientierte Methoden, die sowohl für den kleinflächigen Anbau als auch für größere landwirtschaftliche Betriebe relevant sind.
Inhalte des Vortrags:
• Einführung in den regenerativen Anbau: Definition und Bedeutung
• Bodenfruchtbarkeit: Methoden zur Verbesserung von Struktur und Nährstoffverfügbarkeit
• Werkzeuge zur Bodenbewertung: Ansätze zur Analyse des Bodenzustands
• Das Bodennahrungsnetz: Verständnis ökologischer Zusammenhänge im Boden
• Grundlagen der Pflanzengesundheit: Einflussfaktoren und Möglichkeiten zur Förderung
Praktische Anbautechniken:
• Mulcheinsatz zur Bodenabdeckung und Feuchtigkeitserhal
• Agroforstsysteme zur Förderung der Biodiversität
• Kompostierung zur Nährstoffkreislaufführung
Der Vortrag richtet sich an Hobbyanbauer, Gärtner und Landwirte, die ihre Anbaumethoden weiterentwickeln und zukunftsfähig gestalten möchten.
Kosten: 60,00€ pro Person (50,00€ Workshop + 10,00€ Mittagessen