Der Fall Rotkäppchen: Märchen vor Gericht
Veranstalter: Eau & GazRotkäppchen, Rapunzel, Frau Holle – fast jeder kennt und liebt diese Märchen. Doch schaut man genauer hin, sind die Geschichten oft weniger romantisch: Vernachlässigung, Hausfriedensbruch und Gewalt spielen eine zentrale Rolle.
Im historischen Schloss Gandegg, das einst selbst Schauplatz von Gerichtsverhandlungen war, laden wir euch ein, spielerisch die Welt der Justiz zu entdecken. Beim Märchen Moot Court schlüpfen die Jugendlichen in die Rollen von Anwältinnen, Richterinnen und Zeuginnen, um bekannte Märchenfiguren vor Gericht zu stellen.
Mit verschiedenen Schreibübungen die von Rap über Spoken Word bis hin zur Dramatik und Performance Übungen unter der Leitung der Rapperin, Autorin und Regisseurin Yasmo wird der Prozess erarbeitet. Ein Jurastudent wird zusätzlich den Teilnehmenden die Grundlagen von Anklage, Verteidigung und Urteil – und wie wichtig es ist, fair zu argumentieren und verschiedene Perspektiven einzunehmen, erklären. In dubio pro reo! Im Zweifel für den Angeklagten!
- 11.08. - 15.08.2025 Uhrzeit: 8:00 - 16:00 Uhr
- Schloss Gandegg, Piganó 17, 39057 Eppan
- Anmeldung bis 15 . April 2025
- Max Teilnehmer: 14
- Preis: €250 Geschwisterpaare zahlen 400 € (inkl. Steuern und Verpflegung/Mittagessen)
- Sprache: Deutsch, aber auch für italienischsprachige Kinder geeignet.
- Besondere Veranstaltung: 15. August, 16:00 Uhr: Abschlussaufführung mit Eltern und Freunden
- ✉️ info@eauetgaz.org
- Für: Jugendliche von 10-15 Jahre
Im Preis inbegriffen sind ein täglich frisch gekochtes Mittagessen sowie gesunde Snacks für zwischendurch. Die Jugendlichen können ab 8 Uhr morgens ins Schloss Gandegg gebracht und spätestens um 16 Uhr nachmittags wieder abgeholt werden. Der Kurs findet täglich von 9 bis 15 Uhr statt. Am 15. August sind Eltern und Freunde herzlich eingeladen, nach dem Kurs an der Vorstellung des Märchen Moot Courts zu kommen.
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Teilnahme-Informationen
Informationen zum Workshop/Kurs
Durchführung
Kurse/Workshops
Bereich
Kunst & Kultur
Persönlichkeitsbildung
Politik & Gesellschaft
Sprache & Kommunikation