Musik & Konzerte Literatur Ausstellungen

Carte Blanche / Lyrics & Music & Art

Veranstalter: Hotel Aurora
Merken
Teilen

> lyrics & music > artwork presentation > meet the artists

JULIA BORNEFELD ARTIST
LUCA FORMENTINI SOUND COMPOSER
FABIO DALL’AGLIO LYRICS


03.04.2025
At the Aurora
> lyrics & music
> artwork presentation
> meet the artists

19:00 open
19:30 performance

limited seats, book now! >  philipp.aukenthaler@hotelaurora.bz

curator / Eva von ingram harpf
hosts / Melanie & Phlipp Aukenthaler


--


Julia Bornefeld, geboren 1963 in Kiel, Deutschland, lebt und arbeitet in Bruneck und Berlin, Italien. Sie studierte an der Fachhochschule für Gestaltung Kiel, der Università delle Belle Arti di Venezia bei Emilio Vedova sowie an der Akademija Likovna Umjetnost in Ljubljana. Sie hat zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten und ist in renommierten öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten. Als multidisziplinäre Künstlerin arbeitet Bornefeld mit Licht, Klang, Skulptur und Malerei auf unterschiedlichen Oberflächen. Ihre künstlerische Praxis erforscht vielfältige Medien und Themen und zeichnet sich durch einen innovativen und experimentellen Ansatz aus. Der Titel der Ausstellung, FUNDUS, für die 12. Ausgabe von Carte Blanche, stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „Grund“ oder „Fundament“. In der Kunst bezeichnet der Begriff einen Pool aus Ideen, Themen oder Motiven, die als Grundlage für kreative Arbeit dienen. Dieser konzeptuelle Fundus ist für Künstler von unschätzbarem Wert, da er ihnen ermöglicht, auf bestehende Inspirationen zurückzugreifen und diese dynamisch neu zu interpretieren. In FUNDUS präsentiert Bornefeld eine Auswahl von Werken, die ihre gesamte Karriere umfassen – von frühen Arbeiten, die sie mit 24 Jahren geschaffen hat, bis hin zu neuen Werken, die speziell für das Hotel Aurora im Jahr 2024 konzipiert wurden.

Luca Formentini ist ein Musiker und Soundkünstler, der für seine experimentellen und eindringlichen Klangforschungen bekannt ist. Sein musikalisches Schaffen konzentriert sich auf die Erweiterung der Grenzen des Hörens, indem er Klanglandschaften erschafft, die zu einer immersiven und kontemplativen Erfahrung einladen. Durch den innovativen Einsatz der elektrischen Gitarre und elektronischer Klänge verwandelt Formentini den Klang in ein abstraktes Ausdrucksmittel und erforscht dabei Themen wie Spiritualität, Transzendenz und Meditation.

Im Laufe seiner Karriere hat er mit bedeutenden Künstlern der internationalen experimentellen Szene zusammengearbeitet und seine Musik in unkonventionelle künstlerische Kontexte eingebracht. Kürzlich spielte er ein Soloset im Palazzo Moretto-Cavour zur Eröffnung von Entanglement, einer Ausstellung von Marco Senaldi für The Prism, die sich mit Spiritualität und Schamanismus beschäftigt. Seine Musik zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, innere Bilder hervorzurufen und den Hörer auf eine einzigartige sensorische Reise mitzunehmen. Formentini erkundet weiterhin neue Klangräume und verfolgt dabei einen offenen und sich ständig weiterentwickelnden Ansatz, der ihn zu einer Schlüsselfigur in der zeitgenössischen Klangkunst macht.

Fabio Dall’Aglio schreibt Gedichte, singt und spielt in verschiedenen Musikformationen. Seine Lyrik sammelte er in den Bänden „Le Zanzare pungono i vivi“ und „Collisioni“. Er gewann einen Poetry Slam. Mit „Poesie in Fuga“ überraschte er in öffentlichen Räumen, indem er seine Verse in die Fugen von Fliesen schrieb. Im Dezember 2024 ließ er in der Krypta des Ursulinenklosters in Bruneck das Publikum in einen Dialog treten und rezitieren, indem er eine immersive, in drei Akte gegliederte Performance mit dem Titel „Se i Muri – Wenn Wände“ inszenierte. Das Werk lud dazu ein, die verschiedenen Kommunikationsformen in der digitalen Gesellschaft aus neuen, kritischen Perspektiven zu betrachten. Seine Lyrik wird zu Musikstücken, die er selbst singt – die Stimme ist sein bevorzugtes Instrument.Zudem spielt er E-Bass, Kontrabass, Schlagzeug und Akkordeon. Seit den 1980er Jahren war er Teil mehrerer Underground-Bands und trat an zahlreichen Orten auf, darunter in Odessa (Ukraine) beim Stummfilmfestival. Derzeit spielt er in drei Formationen: Debug Me (Rock), Mohini (Funk, Blues), GoldSchmied (Kontrabass und Klavier). 2024 komponierte er den Sound  “Transiens” für das gleichnamige Werk von Julia Bornefeld das im Rahmen der Ausstellung des Eck Museum of Art, Bruneck “Epiphanie oder Der Zweifel des Atheisten” in der Ursulinenkirche in Bruneck über dem Altar präsentiert wurde.


redaktionell geprüft



Ausstellungs-Informationen


Durchführung

Künstler: Julia Bornefeld, Luca Formentini, Fabio Dall'Aglio


Event-Eigenschaften


Sonstiges

Bei schlechtem Wetter möglich


Teilnahme-Informationen

Anmeldung erforderlich