Musik & Konzerte

Benefizkonzert 150 Jahre Josef Gasser

Veranstalter: Männerchor Neustift
Merken
Teilen

Konzert anlässlich des 150. Geburtsjahres des Musikers Josef Gasser

Der Tiroler Musiker und Komponist Josef Gasser wäre heuer 150 Jahre alt geworden. Geboren am 24. März 1873 in Lienz, kam er bereits mit neun Jahren in das Singknabeninstitut in Neustift und erhielt dort Unterricht im Singen, Klavier- und Geigenspiel. Einige Jahre sang er auch im Brixner Domchor mit. Später war Josef Gasser u.a. in Innsbruck, Wien, Regensburg, Kaltern und Wilten musikalisch tätig.

Im Jahre 1922 wurde Gasser nach Neustift berufen, wo er im Kloster als Chorregent fungierte: Er war Organist und bildete die Buben in Gesang, Geigen- und Klavierspiel aus. In Neustift schrieb er Messen und komponierte, bis zu seinem Tod im Jahre 1957, mehrere weltliche und geistliche Werke. Darunter finden sich auch Lieder, die die Neustifter Sternsinger heute noch vortragen:  Man denke z. B. an das bekannte Lied „Heilige Nacht“ (= „O Stunde, die das Heil gebracht“). Gasser kannte sich aus mit der alten Tradition des Sternsingens im Kloster Neustift. Er erweckte die Tradition des Sternsingens zu neuem Leben und zog im Jahre 1924 erstmals mit den singenden Knaben aus.

Es waren Gassers Schüler, die im Jahre 1959 den Männerchor Neustift gründeten, der seitdem den Brauch des Sternsingens in Neustift weiterführt.



Musik


Durchführung

Musiker: Mitwirkende: - Chor St. Johannis aus Hamburg, Leitung Christopher Bender – Streicherquartett mit dem Großneffen und drei Urgroßnichten von Josef Gasser - Männerchor Neustift, Leitung Benedikt Baldauf
Werke von: Josef Gasser, Johannes Brahms


Genre

Chor/Vocal