Sonstiges
AutorInnen in Meran in Italienischer Sprache - Concita De Gregorio
Politische Reporterin und Schriftstellerin, historische Unterschrift der Zeitung la Repubblica, hat für Clarín und El País gearbeitet; von 2008 bis 2011 war sie Redakteurin von l'Unità.
Sie hat Programme für Radio und Fernsehen erstellt und moderiert. Ihre Artikel über den Andreotti-Prozess und den G8-Gipfel in Genua wurden in Giornalismo italiano 1860-2001 (Meridiani Mondadori, 2009) veröffentlicht. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: Non lavate questo sangue. I giorni di Genova (2001), Una madre lo sa. Tutte le ombre dell’amore perfetto (2006), Malamore. Esercizi di resistenza al dolore (2008), Così è la vita. Imparare a dirsi addio (2011), Un giorno sull’isola. In viaggio con Lorenzo (2014), Mi sa che fuori è primavera (2015), Cosa pensano le ragazze (2016), In mezzo a un milione di rane e farfalle. Dove vanno le cose perdute (2024).
Kostenlose Reservierung auf www.eventbrite.it oder in der Stadtbibliothek.
Die Kartenreservierung ist bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gültig. Nach dieser Zeit wird der Platz neu zugewiesen.
Sie hat Programme für Radio und Fernsehen erstellt und moderiert. Ihre Artikel über den Andreotti-Prozess und den G8-Gipfel in Genua wurden in Giornalismo italiano 1860-2001 (Meridiani Mondadori, 2009) veröffentlicht. Zu seinen Veröffentlichungen gehören: Non lavate questo sangue. I giorni di Genova (2001), Una madre lo sa. Tutte le ombre dell’amore perfetto (2006), Malamore. Esercizi di resistenza al dolore (2008), Così è la vita. Imparare a dirsi addio (2011), Un giorno sull’isola. In viaggio con Lorenzo (2014), Mi sa che fuori è primavera (2015), Cosa pensano le ragazze (2016), In mezzo a un milione di rane e farfalle. Dove vanno le cose perdute (2024).
Kostenlose Reservierung auf www.eventbrite.it oder in der Stadtbibliothek.
Die Kartenreservierung ist bis 10 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gültig. Nach dieser Zeit wird der Platz neu zugewiesen.