Sonstiges
Ausstellung "Semplicemente Donne"
... SEMPLICEMENTE DONNE
Kunstwerke aus der Sammlung der Autonomen Region Trentino-Südtirol.
Eine Auseinandersetzung mit der Frauengestalt am Beispiel von 39 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Trentino, Südtirol und dem ladinischen Raum, die die Frau in den verschiedenen künstlerischen Richtungen und kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart thematisiert haben.
Diese Ausstellung ist Teil der Initiative
LA REGIONE FUORI DAI VETRI
Es handelt sich hierbei um eine Initiative zur Gemeinschaftsentwicklung, mit der durch die Entdeckung des Kunstwerkebestands der Region die Kenntnis und die Aufwertung der Region Trentino-Südtirol gefördert und die geografische und historische Identität sowie das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt werden sollen.
Dank dieser Initiative werden die im Amtsgebäude der Region verwahrten Kunstwerke den Gemeinden im Rahmen von Ausstellungen zur Verfügung gestellt, um die regionalen Kunstschätze mit denen der Gemeinden zusammenzuführen
und deren Einzigartigkeit zu unterstreichen.
Das ist jedoch nicht das einzige Ziel.
Das Hinaustragen der Kunstwerke ist gleichzeitig die Überwindung einer Grenze:
es ist Mut zu einer Entscheidung,
es ist Stolz auf eine Zugehörigkeit,
es ist Bewusstsein für ein Recht,
es ist Freude an der Solidarität.
Organisation
GIUSEPPE TASIN
BERNADETTE KÖFLER
Autonome Region Trentino-Südtirol
Eintritt frei.
Kunstwerke aus der Sammlung der Autonomen Region Trentino-Südtirol.
Eine Auseinandersetzung mit der Frauengestalt am Beispiel von 39 Künstlerinnen und Künstlern aus dem Trentino, Südtirol und dem ladinischen Raum, die die Frau in den verschiedenen künstlerischen Richtungen und kulturellen Strömungen des 20. Jahrhunderts bis hin zur Gegenwart thematisiert haben.
Diese Ausstellung ist Teil der Initiative
LA REGIONE FUORI DAI VETRI
Es handelt sich hierbei um eine Initiative zur Gemeinschaftsentwicklung, mit der durch die Entdeckung des Kunstwerkebestands der Region die Kenntnis und die Aufwertung der Region Trentino-Südtirol gefördert und die geografische und historische Identität sowie das Gefühl der Zugehörigkeit gestärkt werden sollen.
Dank dieser Initiative werden die im Amtsgebäude der Region verwahrten Kunstwerke den Gemeinden im Rahmen von Ausstellungen zur Verfügung gestellt, um die regionalen Kunstschätze mit denen der Gemeinden zusammenzuführen
und deren Einzigartigkeit zu unterstreichen.
Das ist jedoch nicht das einzige Ziel.
Das Hinaustragen der Kunstwerke ist gleichzeitig die Überwindung einer Grenze:
es ist Mut zu einer Entscheidung,
es ist Stolz auf eine Zugehörigkeit,
es ist Bewusstsein für ein Recht,
es ist Freude an der Solidarität.
Organisation
GIUSEPPE TASIN
BERNADETTE KÖFLER
Autonome Region Trentino-Südtirol
Eintritt frei.
Event-Eigenschaften
Sonstiges