Kurse & Workshops
Augenschule - Ganzheitliches Sehtraining
Veranstalter: Bildungshaus Kloster Neustift
Die Teilnehmer werden qualifiziert, das vom Institut für Sehtraining, Bad Vilbel, entwickelte Gesundheitsförderungs-Seminar "Augenschule- gesundes Sehen am Arbeitsplatz" in eigener Verantwortung zu leiten.
Das Kompaktseminar "Augenschule- gesundes Sehen am Arbeitsplatz" zielt auf eine Vermeidung bzw. den Abbau von Sehstress- Symptomen
wie Kopfschmerzen, Augenbrennen und nachlassender Sehkraft,
einen Ausgleich von einseitiger Belastung der Sehfähigkeit z.B.
bei Bildschirmarbeit oder intensiver Lesetätigkeit, eine Harmonisierung der
Sehfunktionen, eine Stärkung der Sehkraft und eine Vitalisierung des
gesamten Sehorganismus (Augäpfel, Netzhaut, Sehbahnen, Augen-
muskeln und visuelle Gehirnregionen).
Sie richtet sich an alle Menschen, die besonderen Sehbelastungen -z.B. bei Bildschirmarbeit- ausgesetzt sind, deren Sehkraft nachlässt oder die Augenerkrankungen und Sehprobleme haben, bzw. diesen vorbeugen möchten. Sie ist für Fehlsichtige und Normalsichtige geeignet.
Inhalte
a) Vermittlung von Informationen für ergonomisch richtige Körper- und Sehhaltung am Arbeitsplatz
b) Optimierung des Zusammenspiels von Körper und Augen
c) Übungen zur Augenentspannung
d) Übungen zur Sehfelderweiterung
e) Übungen zur Akkommodation (Nah-Fern-Einstellung der Augen)
f) Übungen zur Optimierung des beidäugigen Sehens
g) Tipps zum Umgang mit Sehhilfen
h) Natürliche Augenstärkung
i) Kurzübungsprogramm "Acht kostbare Augenblicke" mit Anwendungsbeispielen am Arbeitsplatz
j) Ernährungshinweise
Methode: Vortrag, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, eigene Anleitungspraxis unter Supervision
Das Kompaktseminar "Augenschule- gesundes Sehen am Arbeitsplatz" zielt auf eine Vermeidung bzw. den Abbau von Sehstress- Symptomen
wie Kopfschmerzen, Augenbrennen und nachlassender Sehkraft,
einen Ausgleich von einseitiger Belastung der Sehfähigkeit z.B.
bei Bildschirmarbeit oder intensiver Lesetätigkeit, eine Harmonisierung der
Sehfunktionen, eine Stärkung der Sehkraft und eine Vitalisierung des
gesamten Sehorganismus (Augäpfel, Netzhaut, Sehbahnen, Augen-
muskeln und visuelle Gehirnregionen).
Sie richtet sich an alle Menschen, die besonderen Sehbelastungen -z.B. bei Bildschirmarbeit- ausgesetzt sind, deren Sehkraft nachlässt oder die Augenerkrankungen und Sehprobleme haben, bzw. diesen vorbeugen möchten. Sie ist für Fehlsichtige und Normalsichtige geeignet.
Inhalte
a) Vermittlung von Informationen für ergonomisch richtige Körper- und Sehhaltung am Arbeitsplatz
b) Optimierung des Zusammenspiels von Körper und Augen
c) Übungen zur Augenentspannung
d) Übungen zur Sehfelderweiterung
e) Übungen zur Akkommodation (Nah-Fern-Einstellung der Augen)
f) Übungen zur Optimierung des beidäugigen Sehens
g) Tipps zum Umgang mit Sehhilfen
h) Natürliche Augenstärkung
i) Kurzübungsprogramm "Acht kostbare Augenblicke" mit Anwendungsbeispielen am Arbeitsplatz
j) Ernährungshinweise
Methode: Vortrag, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch, eigene Anleitungspraxis unter Supervision
redaktionell geprüft
Event-Eigenschaften
Sonstiges
Informationen zum Workshop/Kurs
Durchführung