Kurse & Workshops
Sport & Freizeit
Sonstiges
Aufblühen am Sonnenplateau - die Kraft der Natur, die Kraft des Wassers
Geführte Nachmittagswanderung mit dem Wanderleiter und Heimatkundler Klaus Demar.
Treffpunkt: 14.20 Uhr an der Haltestelle Lichtenstern. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2 Stunden, mittelschwere Wanderung. Mitzunehmen: Proviant für unterwegs. Preis: € 15 (Linienbus 165 extra), frei mit RittenCard.
Wir treffen uns um 14.20 Uhr an der Haltestelle Lichtenstern (14.06 Uhr Bahn von Oberbozen/ Klobenstein). In Lichtenstern erfahren wir Erläuterungen zur 118jährigen Rittner Bahn, weiter zum geschichtsträchtigen Opferplatz am Waldneregg. Anschließend Wanderung vorbei am kultisch-mythischen „Menhir" zum Wolfsgrubener See, dessen Ufer wir erwandern. Entlang des Eschenbachs, der den See entwässerte, verfügten die „Seemüller“ über Nutzungsrechte für das „Wasser-Wosser“ (Bewässerungswasser) und die Wasserkraft für ihre Mühlen, Sägewerke und einer Schmiede. Wir betrachten die alten Gebäude (von außen) und steigen in das schön gelegene Unterinn ab. Bei einer Dorfrunde besuchen wir die sehenswerte Pfarrkirche - die Urpfarre am Ritten, um dann mit dem Linienbus nach Klobenstein zu gelangen, wo unsere Wanderung endet.
Anmeldung erforderlich!
Treffpunkt: 14.20 Uhr an der Haltestelle Lichtenstern. Dauer: 3–4 Stunden, reine Gehzeit: 2 Stunden, mittelschwere Wanderung. Mitzunehmen: Proviant für unterwegs. Preis: € 15 (Linienbus 165 extra), frei mit RittenCard.
Wir treffen uns um 14.20 Uhr an der Haltestelle Lichtenstern (14.06 Uhr Bahn von Oberbozen/ Klobenstein). In Lichtenstern erfahren wir Erläuterungen zur 118jährigen Rittner Bahn, weiter zum geschichtsträchtigen Opferplatz am Waldneregg. Anschließend Wanderung vorbei am kultisch-mythischen „Menhir" zum Wolfsgrubener See, dessen Ufer wir erwandern. Entlang des Eschenbachs, der den See entwässerte, verfügten die „Seemüller“ über Nutzungsrechte für das „Wasser-Wosser“ (Bewässerungswasser) und die Wasserkraft für ihre Mühlen, Sägewerke und einer Schmiede. Wir betrachten die alten Gebäude (von außen) und steigen in das schön gelegene Unterinn ab. Bei einer Dorfrunde besuchen wir die sehenswerte Pfarrkirche - die Urpfarre am Ritten, um dann mit dem Linienbus nach Klobenstein zu gelangen, wo unsere Wanderung endet.
Anmeldung erforderlich!