Vorträge & Tagungen

11. KFS-Familienkongress

Veranstalter: Katholischer Familienverband Südtirol
Merken
Teilen

Wie kann ich meinem Kind Werte, wie z.B. Ehrlichkeit, Toleranz, Liebe oder Konfliktfähigkeit lebendig und praktisch – sprich im Alltag integriert – vermitteln? Wie kann ich durch liebevolle Strenge und ohne Strafen trotzdem Grenzen setzen, damit es sich in seinen Potentialen entfalten und zu einem freien und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen kann?


Beim Familienkongress 2023 erfahren Sie mehr über das Thema Familienwerte und können Anregungen und Ideen für Ihren ganz individuellen Familienalltag sammeln. Ziel des Kongresses ist, Eltern in der Erziehung zu stärken, Selbstzweifel abzubauen und den Austausch zwischen Eltern zu fördern.


Mit einem abwechslungsreichen 2-Tages-Programm wird professionelle Unterstützung für ein entspanntes Familienleben angeboten.


Folgende Vorträge und Workshops zum Thema Familienwerte finden statt: 



  • Wackelzahnrebellen bindungs-und beziehungsorientiert begleiten

  • Gesunde Familie Heute - Klassische Werte in der modernen Gesellschaft

  • Meine Grenzen – deine Grenzen

  • Vier Werte, die Kinder ein Leben lang tragen

  • Lieben – Ermutigen – Loslassen

  • Es geht auch ohne Strafen


Was wäre ein Familienkongress ohne Kinder und Jugendliche? Diese werden während des Kongresses nicht nur betreut, sondern ab einem Alter von 6 Jahren selbst zu Kongressteilnehmer/innen. Parallel zu den Erwachsenen-Vorträgen lernen die Kinder mit Andreas Waldner spielerisch und kreativ, wie sie das Beziehungschaos innerhalb ihrer Familie überleben können!


Genauere Infos unter: 
https://www.familienverband.it/images/2023/1749_23_kfs_familienkongress_faltblatt_v5_web.pdf


ReferentIn: Danielle Graf, Rechtsökonomin, Spiegel-Bestseller-Autorin; Kyriakos Chamalidis, Griechisch-orthodoxer Theologe, Tanzpädagoge, Familien-, Lebens- und Eheberater Autor; Monika Claus, Sozialpädagogin, Familienberaterin, Janine Schönenberger, Familienberaterin, Heike Torggler, Autorin, Lernberaterin, Psychologin, Mental Coach, spezialisiert auf Stress- und Traumafolgenprävention, Hannes Waldner, Game Designer, Spiel-, Medien- und Wildnispädagoge, MA Game Studies
Zielgruppe: Mütter, Väter, Erziehende, Großeltern, Lehrpersonen, Jugendliche und Kinder ab 6 Jahren
Anmeldung: Haus der Familie
inof@hdf.it - 0471 345172
Online: www.hdf.it